Aktuelles

Bild von einem Bauch einer Schwangeren Frau, die ihre Hände um den Bauch legt
von Hedda Schablowsky 21. April 2025
Viele Frauen bemerken nach der Geburt Veränderungen im Bauchbereich: eine wölbende Mitte, ein Instabilitätsgefühl oder Rückenschmerzen. Oft steckt eine Rektusdiastase dahinter, also das Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskeln entlang der Linea alba. Doch was hilft wirklich? Welche Therapieformen sind sinnvoll? Und was wissen wir aus der Forschung? Ein aktueller Scoping Review aus 2024 hat sich genau diese Fragen gestellt und die wissenschaftliche Lage zur konservativen Behandlung von Rektusdiastase untersucht (Dufour & Petrusevski, 2024).
von Hedda Schablowsky 25. März 2025
Unser Wunderwerk das Lymphsystem 
von Hedda Schablowsky 25. Februar 2025
Beckenboden & Kiefer – Was haben sie gemeinsam? Klingt verrückt, aber dein Kiefergelenk und dein Beckenboden hängen enger zusammen, als du denkst! 😯 Erfahre mehr über diesen spannenden Zusammenhang und wie wir dir helfen können. 💡Beckenboden: Mehr als nur Muskeln! Der Beckenboden stabilisiert Blase, Darm & Gebärmutter. Wenn er zu schwach oder verspannt ist, kann das zu: - Rückenschmerzen - Inkontinenz - Druckgefühl im Becken - Schmerzen beim Sex führen. ➡ Ursachen: Geburt, langes Sitzen, Stress & Co. Kiefergelenk Basics 😬 Knacken, Schmerzen & Zähneknirschen? Das Kiefergelenk ist ständig in Bewegung – Probleme (CMD) machen sich bemerkbar durch: - Schmerzen & Verspannungen - Kieferknacken - Kopf- & Nackenschmerzen - Zähneknirschen (Bruxismus) ➡ Oft spielt Stress eine große Rolle Wie hängen Becken & Kiefer zusammen? 💡 **Das Überraschende: Dein Körper arbeitet als Einheit!** 🔹 **1. Stress & Anspannung** → Verkrampfter Kiefer = angespannter Beckenboden. 🔹 **2. Haltung & Muskelketten** → Fehlhaltung